museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteFranzösischer Soldatx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Französischer Tabaktopf

Drilandmuseum Alltagskultur und Volkskunde [1981-255]
Französischer Tabaktopf (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tabaktopf aus farbig bemalter und glasierter Keramik. Der Zylindrische Korpus mit Deckel ist in der Form eines runden, steinernen Wehrturmes gestaltet. Vor einem Portal steht ein halbplastisch ausgearbeiteter bärtiger Mann, der ein Gewehr, eine Zipfelmütze und eine Pluderhose trägt. Es handelt sich dabei um einen Zuaven.
Der vorgeschobene Sockel, auf dem der Soldat steht, ist vorne mit dem Schriftzug "Qui-Vive?", einem Anruf von französischen Wachsoldaten, beschriftet. Das Innere des Gefäßes ist hellblau glasiert. Am Standboden befindet sich die eingerückte Modell-Nr. 275 und der Name "Majolica Sarreguemines M".

Der Begriff Zuaven geht auf den kabylischen Stamm der Zuauas im Distrikt Zuaua (Zuavia) in der algerischen Provinz Constantine zurück und wurde bald allgemein für in Nordafrika von der französischen Armee seit 1830 rekrutierte Söldner gebraucht.

Material/Technik

Keramik / bemalt u. glasiert

Maße

H 21,5 cm; D 10,0 cm

Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.